❄️ So schützen Sie Ihre Katze im Winter: 7 wichtige Tipps

Der Winter kann für unsere Katzenfreunde eine Herausforderung sein. Ob drinnen oder draußen, Katzen reagieren empfindlich auf Kälte. Hier sind 7 Tipps für ihr Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit.

1. 🛏️ Sorgen Sie für ein gemütliches und warmes Bett

Katzen schätzen warme, bequeme Ruheplätze. Legen Sie ein weiches Bett oder Kissen an einen ruhigen, zugfreien Ort. Wohnungskatzen schlafen durchschnittlich 12 bis 16 Stunden pro Tag, im Winter kann sich diese Schlafdauer verlängern.

2. 🍽️ Passen Sie Ihre Ernährung Ihrer Aktivität an

Freigängerkatzen verbrauchen mehr Energie, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Daher ist es wichtig, ihre Ernährung entsprechend anzupassen. Wohnungskatzen hingegen sind weniger aktiv und benötigen keine besonderen Veränderungen. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu überfüttern, um Übergewicht zu vermeiden.

3. 🧼 Pflegen Sie das Fell regelmäßig

Im Winter wird das Fell einer Katze dichter, um sie vor Kälte zu schützen. Regelmäßiges Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und Haarballen vorzubeugen. Es trägt außerdem zur Hygiene bei und stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.

4. 🚪 Erleichtern Sie den Zugang zum Innenraum

Installieren Sie für Katzen mit Freigang eine Katzenklappe, damit sie leicht hineingelangen und sich aufwärmen können. Lassen Sie Kätzchen unter 7 Monaten nicht nach draußen, da sie kälteempfindlicher sind.

5. 🏠 Sorgen Sie für einen Unterstand im Freien

Wenn Ihre Katze gerne draußen ist, bauen Sie ein isoliertes, erhöhtes und wettergeschütztes Katzenhaus. Legen Sie Stroh oder Decken hinein, damit es ihr gemütlicher ist, und achten Sie darauf, dass Futter und Wasser nicht gefrieren.

6. 🧴 Schützen Sie die Pads

Kälte und Schnee können die Pfotenballen von Katzen schädigen. Tragen Sie vor dem Ausgehen eine schützende Salbe auf und trocknen Sie die Pfoten nach der Rückkehr gründlich ab. So beugen Sie Rissen und Erfrierungen vor.

7. ⚠️ Seien Sie wachsam gegenüber den Gefahren des Winters

Frostschutzmittel ist für Katzen hochgiftig, doch sein süßer Geschmack kann sie anlocken. Bewahren Sie es außerhalb ihrer Reichweite auf und wischen Sie verschüttetes Frostschutzmittel sofort auf. Prüfen Sie außerdem vor dem Starten Ihres Autos, ob Ihre Katze sich zum Aufwärmen unter die Motorhaube geflüchtet hat.

Mit diesen Tipps kommt Ihre Katze sicher und entspannt durch den Winter. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach individuellen Empfehlungen.

Entdecken Sie alle Wintertipps des SPA.