PODCAST - Die Vorteile von Spielritualen für Katzen

Folge 6: Die Vorteile von Spielritualen für ängstliche Katzen

Einleitung: „Ängstliche Katzen haben ein besonderes Spielbedürfnis. Heute zeigen wir Ihnen Tipps, wie Sie sie durch Spielrituale beruhigen können.“

Körper :

  • Wussten Sie, dass laut einer Studie der Universität Helsinki etwa 20 % der Hauskatzen unter Angstzuständen leiden? Diese Angst kann sich in Verhaltensweisen wie Verstecken, übermäßigem Kratzen oder der Vermeidung sozialer Interaktionen äußern.
  • Spielen ist eine großartige Möglichkeit, diesen Stress abzubauen. Indem Sie den Geist Ihrer Katze anregen und ihnen ermöglichen, ihre natürlichen Instinkte auszuleben, bieten Sie ihr Trost.
  • Warum ein Ritual einführen?
    • Katzen sind Gewohnheitstiere. Ein tägliches Spielritual zu einer festgelegten Zeit gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit.
    • Beginnen Sie beispielsweise jede Sitzung mit einem interaktiven Spielzeug wie einem Staubwedel oder Lasertag, gefolgt von einem Verfolgungsspiel mit einer Stoffmaus.
  • Dauer und Häufigkeit : Idealerweise verbringen Sie täglich 15 bis 20 Minuten mit dem Spiel. Wenn Ihre Katze besonders ängstlich ist, teilen Sie die Spielzeit auf zwei Sitzungen auf, morgens und abends.
  • Welches Spielzeug soll ich wählen?
    • Futterrätsel sind ideal für ängstliche Katzen. Sie bieten eine greifbare Belohnung und beschäftigen ihren Geist.
    • Auch Spielzeuge, die realistische Geräusche machen, wie etwa Vögel oder Mäuse, können sehr beruhigend sein.
  • Extra-Tipp: Geben Sie dem Raum, in dem Sie spielen, beruhigende Pheromone oder spielen Sie speziell für Katzen entwickelte Musik.
  • Eine im Journal of Feline Medicine and Surgery veröffentlichte Studie ergab, dass bei Katzen, die regelmäßig gespielt werden, innerhalb von nur zwei Wochen eine deutliche Verringerung stressbedingter Verhaltensweisen zu beobachten ist.

Fazit: „Mit einem passenden Spielritual bietest du deiner Katze ein Ventil für ihre Ängste und stärkst gleichzeitig die Bindung zu ihr. Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald zu einer neuen Folge voller Tipps!“

Podcast anhören